Auf den Spuren der Mogule

Wusstet ihr, dass der grösste Teil Indiens vor nicht allzu langer Zeit unter muslimischer Herrschaft stand? An mir ging dieser Teil der Geschichte komplett vorbei. In Agra lerne ich aber bald, dass wir die meisten prunkvollen Bauten im Norden Indiens der Ära des Mogulreiches zu verdanken haben. So nämlich auch das weltberühmte Taj Mahal. 

Wir schnappen uns für das Taj Mahal sowie für dessen Nachbar, das Agra Fort, einen lokalen Guide. Es söll sich ja au lohne, bi 40 Grad dur d Weltgschicht z’stampfe. Noch nie habe ich bei einer Tour so aktiv zugehört, denn der ultrabreite indische Akzent unseres Guides fordert meine vollste Konzentration. Der Bhaiya (Hindi für “Bro”) hat uns sehr authentisch dargestellt, wie die Menschen damals lebten. Vor meinem inneren Auge sehe ich regelrecht, wie der Shah mit seinem Harem sauniert. Auch die durchdachte Architektur ist höchst spannend: Wir bestaunen die Vorgänger einer Klimaanlage sowie einer heissen Dusche. Sonnenlicht, Windkanäle und Materialien wurden superschlau eingesetzt, sodass es an Komfort kaum fehlte. Da frög ich mich mängisch echli, wieso ich denn hützutags uf Reise so oft no muess iiskalt dusche?

Mich beeindrucken aber vor allem die Wucht an Verschnörkelungen und der exzellente Zustand der Gebäude. Soweit das Auge reicht, treffen farbige Verzierungen auf edlen weissen Marmor. Sprachlos bin ich aber nicht nur ab deren Schönheit: Während ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert noch heute imposanter nicht sein könnte, leben rund herum Millionen von Menschen in traurigsten Verhältnissen. Man vergleiche Old Delhi mit dem Taj Mahal. Das Wort “Zerfall”, welches in der Geschichte oft mit dem Untergang dieser Grossreiche verbunden wird, hat für mich definitiv eine neue Bedeutung erhalten. Hätte uns der Shah damals geglaubt, wenn wir ihm einen Einblick in die Zukunft gestattet hätten? Auf einer Reise durch Indien ist es fast unvermeidlich, sich täglich den Kopf über solche Fragen zu zerbrechen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: