Mittendrin statt nur dabei

Old Delhi ist genau das, was man (und an vorderster Front die besorgten Eltern) sich unter „Indien“ vorstellt: Viel zu viele Menschen auf engstem Raum, urälteste Gebäude und ein Stromkabelsalat kurz vor dem Totalkollaps. Der Boden bedeckt mit Flüssigkeiten, deren Ursprung ich bis heute verdränge, und Abfallhaufen aller Art. Nüt schöns. Stundenlang schlendern wir durch die engen Marktgässli des „Chandni Chowk“. Obwohl „schlendern“ die Szenen etwas zu sehr romantisiert. Eher en Slalomlauf im Stächschritt. 

Es herrscht wahrlich ein Bürgerkrieg der Verkehrsmittel: Fahrradrikscha, TukTuk, Roller und Fussgänger mit oder ohne Schubkarre. Alli gäge alli. An gemütliches „Schlendern“ ist nicht zu denken. Innerhalb von einer Sekunde mutiert eine entspannte, farbenfrohe Marktgasse in einen lauten, explodierenden Stau mit bellenden Menschen und hupendem Allerlei. Wer im ganzen Puff feststeckt, steckt fest – und zwar so lange, wie das in Indien halt dauert. Da redi us Erfahrig. Selbst wenn sich die Bewegungsfreiheit ganz offensichtlich unter Null befindet, probiert jeder noch irgendwie zu würgen und hupt wie ein Verrückter. 

Trotz den teils traurigen Zuständen und entgegen einer Unmenge an Vorurteilen, die aus meinem Umfeld auf mich einprasselten, begegnet man uns meist freundlich und oft ganz verlegen. Als sich unser Kollege mitten in einem Gässli die Haare von einem Herrn (70+) rasieren lässt, haben wir mit etwa 15 Schaulustigen ein riesen Chäferfäscht. Und das trotz Sprachbarriere und kleinerem Kulturschock beider Parteien: Wir schlucken kurz leer, als wir den Rasierer aus der Steinzeit sahen. Vowäge Hygienestandards und so. Der Herr hingegen traut sich kaum, Hand am „weissen Jungen“ anzulegen. Schlussendlich gibt’s aber ein ganz stolzes Foto mit Handschlag für’s Familienalbum. Solche persönlichen Interaktionen geben den Bewohnern von Old Delhi ein Gesicht und zeigen mir, wie unfair Vorurteile gegenüber einer ganzen Nation sind.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: