Ich war am Ende. Am Ende meiner Zeit in Indien und beinahe am Ende meiner Nerven. Chan mich bitte öpper ine mucksmüüslistilli Isolationszelle beame?! Indien ist mit kilometerweitem Abstand das anstrengendste Land, das ich je besucht habe. Immer auf der Hut sein. Flexibel bleiben, denn auf Nichts ist Verlass. Pausenlos steht man unter Beobachtung. Diese unglaubliche„Auf Wiedersehen, Indien!“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Indien
Nichts für schwache Nerven
Kaum eine Stadt polarisiert so sehr wie Varanasi. Die einen lieben sie, andere hassen sie. Sie ist eine der ältesten Städte Indiens und zweifellos ein höchst spiritueller Ort für Hindus. So sind zahlreiche steinerne Treppenstufen entlang des Ganges, die Ghats, Schauplatz unglaublicher Vorkommnisse. “Varanasi ist die Stadt Shivas, eine Stadt der Kunst!”, erklärt uns ein„Nichts für schwache Nerven“ weiterlesen
Auf den Spuren der Mogule
Wusstet ihr, dass der grösste Teil Indiens vor nicht allzu langer Zeit unter muslimischer Herrschaft stand? An mir ging dieser Teil der Geschichte komplett vorbei. In Agra lerne ich aber bald, dass wir die meisten prunkvollen Bauten im Norden Indiens der Ära des Mogulreiches zu verdanken haben. So nämlich auch das weltberühmte Taj Mahal. Wir„Auf den Spuren der Mogule“ weiterlesen
Mittendrin statt nur dabei
Old Delhi ist genau das, was man (und an vorderster Front die besorgten Eltern) sich unter „Indien“ vorstellt: Viel zu viele Menschen auf engstem Raum, urälteste Gebäude und ein Stromkabelsalat kurz vor dem Totalkollaps. Der Boden bedeckt mit Flüssigkeiten, deren Ursprung ich bis heute verdränge, und Abfallhaufen aller Art. Nüt schöns. Stundenlang schlendern wir durch die„Mittendrin statt nur dabei“ weiterlesen
Welcome to India!
Thiruvananthapuram – meine erste (süd)indische Destination. Und ich chan mer si bis hüt nöd merke. Gar nicht überraschend war ich die einzige westliche Touristin an Bord des Flugzeugs aus Colombo. Beim Gepäckband erspähte ich meinen Rucksack sofort zwischen zig Kartonpäckli. Jawohl, die Inder gehen gern Shoppen und lassen sich ihre Errungenschaften im Päckli heimfliegen. Vor der„Welcome to India!“ weiterlesen